Unser Nachbar

Wir sind hier von Pferden umgeben – gefühlt besitzt jeder zweite Nachbar ein Pferd, und fast täglich reiten Menschen an uns vorbei. Ich schätze diese Atmosphäre sehr, denn Pferde strahlen für mich etwas ganz Besonderes aus. Einen unserer „Nachbarn“ habe ich auf dem Bild festgehalten. Das Seitenverhältnis musste ich etwas anpassen, da sonst störende Elemente im rechten Bildbereich sichtbar gewesen wären. In Schwarz-Weiß, mit dem unglaublichen Mikro-Kontrast des 35er APO, wirkt das Bild besonders plastisch (habe f/2.0 gewählt). Lediglich die harte Kante der Pflastersteine im linken unteren Bereich stört mich ein wenig – aber das perfekte Bokeh entschärft diesen Eindruck ein wenig 🙂 Übrigens: An den Lightroom-Reglern habe ich so gut wie nichts geändert – nur eine einfache Umwandlung in Schwarz-Weiß vorgenommen und den erwähnten Bildbeschnitt durchgeführt.

Euer Alex

Erweiterung des Portfolios

Wie im letzten Post angekündigt, habe ich es nun endlich geschafft mein Portfolio zu komplettieren. Zwei neue Kleinserien sind hinzugekommen: „Shoreline“ und „Verrauschte Stille“ – Bilder die hier schon gezeigt wurden, aber noch einmal neu aufbereitet bzw. vorbereitet wurden. Zudem sind nun alle Serien mit Kurzbeschreibungen versehen, um meinen Blick auf die Arbeiten zu unterstreichen. Ich hoffe die Seite ladet zum Stöbern ein und gefällt. Zur Seite geht es hier.

Euer Alex

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblicke sind altmodisch und vielleicht sogar überholt – oder doch nicht? Egal! Lasst mich kurz auf 2024 zurückblicken: ein Jahr, das ohne Frage sowohl beruflich als auch privat anstrengend war, aber dennoch viele schöne Momente bereithielt. Ich hatte wieder mehr Gelegenheiten, die Kamera in die Hand zu nehmen, konnte einige Reisen unternehmen und mein Portfolio neu aufbauen. Zwar ist die neue Webseite noch nicht final (einige Beschreibungen der einzelnen Serien fehlen noch), aber das wird in den kommenden Tagen abgeschlossen sein. Das absolute Highlight des Jahres war meine Sommerreise – atemberaubende Landschaften und mein erster intensiver Einsatz der Leica M11-P. Natürlich war meine Familie auch mit dabei :-). Aber auch die Tage in Nizza im Frühjahr waren fotografisch spannend. Der Herbst in Konstanz hingegen war wortwörtlich vernebelt – doch genau diese Stimmung hat zu einer kleinen Serie inspiriert, die ich gerade fertigstelle und bald als Teil meines Portfolios präsentieren möchte. Die Bilder, auf die ich besonders stolz bin, stammen aus der Serie „Shoreline“. Oft betrachte ich diese drei Aufnahmen und bin fasziniert davon, wie schnell und intuitiv sie entstanden sind – ohne großes Überlegen. Erst später wurde mir die Tiefe dieser Bilder bewusst.

Was dieses Jahr zu kurz kam, waren Besuche von Ausstellungen. Zwar war ich ein paar Mal auf dem Vitra Campus, aber ausgedehnte Exkurse in die Kunstwelt blieben aus. Dennoch habe ich zwei spannende Künstler für mich entdeckt: Franziska Stünkel mit ihrer Serie „COEXIST“ – wunderbare Aufnahmen! Ein beeindruckendes Video zu ihrer Arbeit findet ihr hier:

Und zum anderen Joshua K. Jackson mit seiner Serie „Friday Night Lights“. Die beiden Serien sind für mich ästhetisch und in ihrer Herangehensweise miteinander verwandt, unterscheiden sich jedoch letztlich deutlich.

Auch wenn ich es selbst noch nicht ausprobiert habe und großen Respekt davor habe, faszinieren mich zunehmend Aufnahmen, die nachts in urbaner Umgebung entstehen. Die Lichtstimmungen lassen sich dabei auf wunderbare Weise herausarbeiten – eine Kunst, die ich bislang noch nicht beherrsche. Zum Abschluss des Jahres teile ich daher eine ganz einfache Aufnahme, die für mich mein persönliches Jahr widerspiegelt: alles ein wenig verzerrt und verschwommen, fast schon unwirklich. Aber trotzdem sehr positiv in die Zukunft blickend!

Euer Alex

Und hier die Liste und die Links zu den alten Jahresrückblicken:

Etwas verloren

Nach einer kurzen Pause schreiten die letzten Wochen des Jahres hier voran. Fotografisch tut sich wenig – daher ein Bild, das bereits vor einigen Wochen im Wald oberhalb von Müllheim entstanden ist. Die etwas verlorene Bank stand einfach so rum, ohne echte Aufgabe! Und ja ich weiß…die Schärfenebene sitzt weit vorne und läuft nicht über die ganze Bank – soll so sein!

Euer Alex

Die 500 sind voll! – „My Leica and me“

Nun ist es soweit: Dies ist der 500. Beitrag! Unglaublich!? Der erste Beitrag ging übrigens am 28.10.2010 online. Fast genau 14 Jahre später (!) sind wir nun also hier angekommen.

In Konstanz ist ein neues Bild für die Rubrik „My Leica and me“ entstanden…Fand die Schrift auf dem Schaufenster so witzig, dass ich sie fotografiert habe – dann noch mein Spiegelbild darin…passt doch für die 500, oder?

Euer Alex